Berichte

Maturatreffen Jahrgang 1982
Das Maturatreffen des Jahrganges 1982 fand am Freitag, dem 8.9.2017 in Völkermarkt statt. Schülerinnen und Schüler, sowie Professorinnen und Professoren verbrachten nette, vergnügliche Stunden im

Jahresbericht 2017
Welche Gedanken werden wach, wenn vom Absolventenverein des Gymnasiums Völkermarkt die Rede ist? Schlecht gegendert? Hat es denn nur (männliche) Absolventen gegeben? Nein, im Gegenteil!

Matura 2017
Ort: 8AB, Zeit Juni 2017: Wie über 2300 Maturiende von 1975 bis 2016 zuvor, traten hier auch heuer wieder 40 Kandidatinnen und Kandidaten vor einer

Eine Skyline mit Ablaufdatum?
Biomechanische Maßnahmen, sprich: Holzschlägerungen, haben seit einiger Zeit eine weitere Außenperspektive auf das Anfang der 70-er Jahre flachgebaute und ab 1974 bezogene Schulgebäude unseres

Externe Lehrbeauftragter
Für die beiden heurigen 5. Klassen ist die Matura noch relativ weit weg. Eine Schulstunde im Mai 2017 war aber trotzdem bemerkenswert. Stellvertretend für unsere

50-jährige Geschichte unserer Schule
Die relativ kurze 50-jährige Geschichte unserer Schule kann unter vielen interessanten Perspektiven gesehen werden, so auch unter dem bildungstheoretischen Aspekt des 1., 2. und 3.

Beruflich sehr erfolgreiche Absolventen
An den beiden Absolventen Andreas Tschas und Jürgen Furian (Jg. 2001-8B) kommt auch der neue Bundeskanzler nicht vorbei. Sie sind österreichische Pioniere im Bereich der

Junggebliebene Absolventinnen
Ein sehr leichtes Bildrätsel (zum Bild links, natürlich): a) Wer von diesem junggebliebenen Damenlehrerinnen- quintett ist schon in Pension? b) Wer von ihnen hat nicht

Absolventen mittleren Alters
Sie sehen zwar nicht wie angehende 50-er aus, aber die 30-jährige Wiedersehensfeier der 8B-1986 (vielen als Tschernobyl-Jahrgang in Erinnerung) im Raum Bleiburg (Petzenwanderung und Buschenschenke)

Junge Absolventen und der Maturaball
Der Maturaball bringt seit seiner Pionierzeit im Jahr 1973 Absolventinnen und Absolventen aller Jahrgänge zusammen. Auf dem Bild links Absolventen des Maturajahrganges 2014, die für

BG[R]EXITs im schulgeschichtlichen Zahlenspiegel
Dem p. t. Lesenden muss nicht erklärt werden, dass es sich bei diesen Statistiken um die Entwicklung der Abschluss- bzw. Maturaklassen sowie aller weiblichen (helle

50 Jahre Gymnasium
In der 50-jährigen Geschichte einer öffentlichen Anstalt mit einer „hohen Interaktionsdichte“ ist so manches „vorgefallen“, das einfach überliefert werden muss und zum Schmunzeln und Nachdenken