Eine Rückholaktion der besonderen Art
„Schule ist ein vertikal und horizontal geflochtenes komplexes Netzwerk zahlreicher persönlicher, aber auch organisationaler Beziehungen, welches wesentlich vom Phänomen Vertrauen beeinflusst wird.“ So steht es im Klappentext der neuesten Ausgabe des „journal für schulentwicklung“. Klingt ein bisserl geschwollen, trifft aber auch auf die Zeit nach der Schulzeit zu. 44 Absolventinnen und 22 Absolventen aus den drei Maturaklassen 8ABC des Maturajahrganges 1988 haben in der Zeit von 1980-1988 ihr Vertrauen zum damals als Schulversuch geführten BG/BRG Völkermarkt ausgesprochen. Kürzlich hat es die 30-jährige Matura-Wiedersehensfeier in einem Völkermarkter Lokal gegeben. Zwei Stunden vor diesem gemütlichen Beisammensein kam es noch zur im Titel apostrophierten, allerdings freiwilligen „Rückholaktion“ direkt in die ehemalige Bildungsanstalt. Möge nie der dystopische Fall eintreten, bei dem Absolventen wegen Qualitätsmängel an die Schule rückgeholt werden müssen, weil sie nicht (mehr) jene Kompetenzen aufweisen, die ihnen Zertifikate und (Matura)Zeugnisse bescheinigen. Mit der derzeit auf Eis gelegten Schulreform NOST (Neue OberSTufe) könnte dies einmal Wirklichkeit werden. Für den Maturajahrgang 1988 wie für alle bisherigen 46 Maturajahrgänge seit 1973 bleibt diese heurige Rückholaktion allerdings mit überwiegend angenehmen episodischen Erinnerungen, und nicht mit „Nachsitzen“ und „Nachlernen“ verbunden.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen gibt es an dieser Stelle keine Namen und auch keine weiteren personenbezogenen Daten. Das Gruppenfoto eines Teils der 8ABC-1988 vor dem Schuleingang wurde mit Zustimmung aller hier abgebildeten und junggebliebenen Fast-Fünfzigerinnen und Fast-Fünfziger erstellt. Intelligente Bilderkennungssoftware macht es allerdings heute schon möglich, die digitalen Spuren und Lebens- und Berufsgeschichten einiger Persönlichkeiten dieses Jahrganges, der wie jeder an unserem Gymnasium ein ganz besonderer war, sichtbar zu machen. Soviel darf aber an dieser Stelle verraten werden: Die Berufsbiographien können sich sehen lassen. Das muss wohl auch an den ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern gelegen haben. Nicht wenige von ihnen unterrichten noch – aber nicht mehr lange 😉.
Genauso wie mit dem vorliegenden Jahresbericht (den ersten gab es 1984/1985), der das hochkomplexe Geflecht Schule nur fragmentarisch und mit vielen „good news“ wiedergeben kann, verhält es sich mit den Bemühungen des Absolventenvereins AVG, das lose Geflecht „Absolventen des Völkermarkter Gymnasiums“ in Bildern und Geschichten wenigstens episodisch festzuhalten.
Zumindest weitere Informationen zur beschriebenen Rückholaktion der 8ABC-1988 sollte es aber in Kürze geben – wenn es keine datenschutzrechtlichen Bedenken geben wird. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) lässt grüßen.
Keine Bedenken hinsichtlich der Persönlichkeitsrechte scheinen die beiden Ehemaligen (siehe Foto, Namen der Redaktion bekannt) mit dem analogen Blog der ehemaligen 8C von der Volksschule an zu haben. Dieses Unikat wird mit Sicherheit mit einem Bericht vom diesjährigen Maturatreffen 2018 erweitert werden. Und hoffentlich wohl auch, garniert mit interessanten anonymisierten (zeithistorischen) Fakten, digital zur Verfügung stehen!
Vielleicht hier?
Obmann des Absolventenvereines
Peter Micheuz