Tatort Maturaball 2007!
Es war tatsächlich eine Nacht der Fälle!
Es gab gute sehr Einfälle (originelle Mitternachtseinlagen, die Sansibar), Ausfälle (die Technik spielte bei der Polonaise leider nicht mit…), Um-, Un- und Vorfälle (ein paar Besucher hatten sich durch hinreichenden Alkohol“einfluss“ leider nicht immer unter Kontrolle und bekamen einen Anfall). Natürlich sind auch jede Menge Abfälle angefallen, von denen aber durch den Reinigungsdienst am nächsten Tag nichts mehr zu sehen war. Selbstverständlich gab es auch Zufälle: Es ist aufgefallen, dass sich viele AbsolventInnen zufällig auf diesem Ball trafen. Mit Sicherheit hat es keinen keinen (Sitten)Verfall gegeben! Auch diesmal war es ein Ball mit Stil und (größtenteils) guten Sitten, was in jedem Fall beibehalten werden soll! Ob es doch den ein oder anderen Sündenfälle gegeben hat? Das hat sich sogar dem geschulten Auge des Beobachters diskret entzogen 😉 …
Auf jeden Fall ist es zu keinem Überfall auf die gut gefüllten Thekenkassen gekommen!
Andernfalls hätten unsere MaturantInnen garantiert einen Anfall bekommen
Das war also der die Nacht der Nächte vom 5.1 – 6.1.! Der Maturaball wurde von den 8. Klassen unter der Organisation von Prof. Sussitz veranstaltet. Es war eine gepflegte und turbulente Begegnung der Generationen, ein Klassiker im Bezirk Völkermarkt, mit eindrucksvollen Darbietungen der angehenden MaturantInnen bei der Polonaise – trotz technischer Probleme – und den originellen Mitternachtseinlagen. Hervorzuheben ist, dass die „Sansibar“ unter dem Motto „Ohne Alk geht’s auch“ alkoholfreie Getränke anbot. Natürlich gab es aber auch ganz normale Theken, wo es auch ganz „Normales“ zum (Wirkungs)Trinken gab.
Am diesjährigen Schulball wurde erstmals eine antialkoholische Bar (Sansibar)angeboten. Verschiedene Cocktails, von exotisch-süß bis würzig-feurig wurden dem Ballpublikum angeboten und fachmännisch vor Ort zusammengemixt. Der Andrang war groß und die Schüler der 8a Michael Eva, Lobnig Katharina, Schager Kerstin, Pippan Christoph und Rebernig Jürgen konnten mit Hilfe des Lehrerteams Wackenreuther Uta, Spontina Ulrike und Kolmanics Karl ihre Fähigkeiten als Shaker unter Beweis stellen. Die Schülerin Nedwed Carina trug Einiges zur optischen Ausgestaltung der Bar bei und Frau Annemarie Rebernig unterstützte die Bar mit Naturalien und als Sponsor. Nächstes Jahr möchten wir dieses Projekt fortsetzen und noch mehr als heuer die Zielgruppe der Schüler anlocken, die heuer trotz der günstigen Preise als Zielpublikum noch eher spärlich als Konsumenten auftraten. Vielen Dank den Schülern und allen Beteiligten die diese Feuertaufe ermöglichten ! Mag. Uta Wackenreuther
[Sher! Lock und Hol Mess! alias PM]